Neue Lesefreuden!
Liebe Freundinnen und Freunde unseres Gartenmagazins,
heute haben wir das Vergnügen, Ihnen gleich zwei neue Autorinnen mit unser Spektrum wunderbar ergänzenden Fachgebieten vorstellen zu dürfen. Herzlich willkommen im Team, liebe Klaudia Blasl und liebe Caro Wolf!
Klaudia Blasl ist Journalistin, Referentin und Buchautorin. Im österreichischen Burgenland entstehen ihre Kriminalromane, in denen die tödlichen »Waffen« stets pflanzlicher Natur sind. Kein Wunder also, dass sie als mittlerweile anerkannte Giftpflanzenexpertin auch hunderte dieser »gemeinen« Gewächse im eigenen Garten kultiviert. 2023 und 2024 wurde sie für zwei ihrer Romane mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet. Freuen wir uns also auf allerlei Giftmischereien. Zum Auftakt klärt sie uns über die erstaunlich vielfältigen Begabungen der vermeintlich so harmlosen Petersilie auf.
Caroline Wolf hingegen will mit Gift möglichst nichts zu tun haben. Als aktives Mitglied, Farmerfloristin und eine der Vorsitzenden der Slowflower-Bewegung baut sie seit 2019 ihre eigenen nachhaltigen Schnittblumen und Kräuter an. Eines der Herzensprojekte ihrer Kreativwerkstatt »urwüchsig« ist die individuelle und nachhaltige Trauerfloristik – und davon wird im ersten Beitrag für unser Gartenmagazin auch die Rede sein.
Wolfram Franke klärt uns diesmal ausführlich, anschaulich und zum Nachahmen inspirierend darüber auf, dass ein Teich im Kübel gar nicht so übel ist. Mit seinen praktischen Tipps und einer kenntnisreichen Auswahl von Pflanzenempfehlungen gelingt es jedem problemlos, ein attraktives, vor allem auch funktionierendes Minigewässer zu kreieren – dafür braucht man nicht einmal einen Garten, es findet noch auf dem kleinsten Balkon Platz.
Und von Heike Sicconi gibt’s wieder etwas auf die Ohren, sie spricht diesmal im GartenRadio mit dem ebenso fachkundigen wie liebenswerten englischen Trockenmauer-Bauer Frank Byram, der seit vielen Jahren im norddeutschen Solling mit Naturstein, Luft und Kunstfertigkeit die älteste Bauweise der Welt praktiziert – eine Handwerkskunst, die er in seiner Heimat, dem »steinreichen« Yorkshire, quasi mit der Muttermilch aufgesogen hat.
Wir wünschen wunderschöne Frühsommertage – und natürlich viel Freude an unseren Beiträgen.
Es grüßen herzlich
Ihre Gartenmagazin-Redakteurin Angelika Traub und Stiftungsvorstand Dieter Gaißmayer
|