Herzliche Einladung zum Sommerfest

Liebe Gartenfreundinnen und -freunde,

in der heutigen Gartenpost wollen wir Sie auf un­ser bevor­stehendes Sommerfest auf­merk­sam machen. Ein langer Tag der Stauden und ein bun­tes und ge­nuss­volles Pro­gramm für Jung und Alt erwartet Sie am kommenden Samstag, den 24. Juni 2023 von 11 Uhr bis 22 Uhr hier bei uns auf der Jungviehweide.

Erleben Sie ganz besondere Highlights aus der Floristik­werk­statt, nehmen Sie an Führungen zu verschiedenen Themen teil, feiern Sie mit dem Museum der Gartenkultur das 10-jährige Ju­bi­läum und haben Sie Spaß bei vielen Spiel- und Mit­mach­aktio­nen für Kinder und Er­wach­sene.

Auf unserem kleinen Genussmarkt mit regionalen An­bie­tern können Sie leckere Produkte kennenlernen.

Für die Musikalische Unterhaltung sorgen mittags der »Musik­verein Buch« und abends das »Jazz-Pless-Trio«. Und für das leibliche Wohl ist na­tür­lich gesorgt.

Ein harmonischer Ausklang findet dieser be­son­de­re Tag mit einem ge­müt­lichen Zu­sammen­sein um die entzündeten Feuer­schalen und dem ge­mein­samen Liedersingen mit Bernd Karrer. »ferra igni« ver­zau­bert Sie zum Schluss mit einer atem­beraubenden Feuershow.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Es grüßt Sie herzlich
Ihr Daniel Pfeiffer
und das Team der Staudengärtnerei

Unser buntes und genussvolles Programm

Führungen

Aktionen & Workshops

Aktionen zur Dämmerung

Genussmarkt

Musikalische Unterhaltung

Leibliche Wohl

Führungen

Alternativtext

Wer fliegt denn da?
Bienenführung mit Hannah Burger, Universität Ulm
11:00 und 12:00 Uhr
Treffpunkt: am Turm (in den Museumsgärten)

Führung durch die Gärten der Staudengärtnerei
13:00 und 19:00 Uhr
Treffpunkt: am Eingang der Gärtnerei

Führung durch die Museumsgärten
14:00 Uhr
Treffpunkt: am Turm der Museumsgärten

Sonnwendkräuter
Führung mit Wildkräuterpädagogin Konny Rampp
16:00 Uhr
Treffpunkt: am Eingang der Gärtnerei

Aktionen & Workshops

Alternativtext

Floristik-Werkstatt: »Blumentörtchen«
12:00 – 14:00 Uhr, mit Rita Joos-Ulrich und Elfi Braig

Floristik-Werkstatt: »Ein Fest für die Sinne: Gaumenfreuden & Slowflowers«
13:00 Uhr und 18:00 Uhr, mit Sina Schneider und Anna Pröbstle

Kinder-Mitpflanzaktion
12:00 – 16:00 Uhr, mit der Kinderwerkstatt Förderer der Gartenkultur e.V.

Binden von Blumenhaarkränzen
14:00 – 16:00 Uhr, OGV Illertissen

Süße Früchtchen:
Das Kochen & Verwenden von Marmelade

mit Paula Faber

Frau Honig ist zu Gast auf der Museumswiese
Kindergeschichten und Mitmachaktion

Es wird wieder gedruckt
Mitmachaktion bei der mobilen Druckwerkstatt Ulm

Spielkationen auf der Museumswiese
mit dem Waldkindergarten

Bewegung heißt Lebendigkeit:
Schnupper-Tanzworkshop

13 Uhr: für Kinder
18 Uhr: für Erwachsene

Alles Minze oder was?:
Kalte Köstlichkeiten aus unserem großen Minzsortiment
Minzebar der Azubis der Staudengärtnerei Gaißmayer

Naturfarberlebnis
Mitmachaktion mit der Restauratorin Kamila Markow

Ein gutes Leben für alle:
Gemeinsam das Blatt wenden

Gemeinwohlökonomie (GWÖ)

Aktion des LBV Neu-Ulm

Aktionen zur Dämmerung

Alternativtext

Frosch- und Krötengespräche:
Amphibien-Führung

Bund Naturschutz in Bayer e.V.
Treffpunkt: am Eingang der Gärtnerei

Entzünden der Feuerschalen
auf der Museumswiese

Liedersingen mit Bernd Karrer
an der Bühne des literarischen Bienenhauses

Feuershow mit »ferra igni«
ca. 21:30 Uhr


Die »Aktionen zur Dämmerung« finden nur bei gutem Wetter statt.

Genussmarkt 
von 14:00 – 18:00 Uhr
auf der Museumswiese

Biolandhof Ritter

Biomarkt WOHL:KOST

Kochtische Julius Laufer

Rapunzel-Naturkost

Slowfood Info- und Aktionsstand

Ziegenkäsemanufaktur Makary

Musikalische Unterhaltung

Für musikalische Unterhaltung sorgen ab 13 Uhr der »Musikverein Buch« und ab 18 Uhr das »Pless-Jazz-Trio«.

Leibliche Wohl

Für das leibliche Wohl sorgt unser Museumscafé, das Café Rosenrot, Dennete, Getränke­service Röcker, Asiatisches Fingerfood mit dem buddhistischen Verein Ulm und weitere...

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.