Jahresausklang

Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,

auf der Illertisser Jungviehweide schließt sich nun der Jahres­kreis. Bei immer noch recht milder Witterung sind wir fleißig damit beschäftigt, alles winterfest zu machen, während letzte Pakete mit Stauden zu Ihnen auf die Reise gehen. Danach schalten wir hier in der Gärtnerei auf eine etwas gemütlichere Gangart um, denn die ruhige, aber handwerklich anspruchs­volle winterliche Ver­mehrungs­ar­beit in den Ge­wächs­häusern wartet auf unser Team.

Stichtag für Pflanzen­bestellungen ist dieses Jahr der 28.11.2022. Bis 12 Uhr registrierte Aufträge werden noch ausgeliefert. Letzter Versandtag vor der Winter­pause ist der 30.11.2022. Saatgut, Kataloge, Bücher, unsere beliebten Gutscheine und die wunder­schönen botanischen Arbeiten der »Edition Gaißmayer« verschicken wir na­tür­lich weiterhin.

Und noch etwas bringen wir gern für Sie auf den Weg: Unsere neuen, für uns ausschließlich mit samen­festem, sorgfältig zusammengestelltem Biosaatgut bestückten Saat­gut-Boxen sind da! Die meisten Sets werden in attrak­ti­ven Holzboxen geliefert. Zur Aus­wahl stehen interessante Gemüse­ra­ri­täten, eine besonders vielfältige Selbst­ver­sor­ger-Box, Kräuter, historische Gemüse, Saatgut für Kinder, essbare Blüten, Sprossen oder Kresse-Geschenk-Sets.

Eine wichtige Information: Zum Jahreswechsel stellen wir auf ein anderes Waren­wirtschafts­system um. Das wird – für Sie und uns – viele Abläufe vereinfachen und optimieren. Deshalb werden Ihre noch in diesem Jahr eingehenden Pflanzen­bestellungen für 2023 zwar erfasst, können aber erst ab Januar 2023 ins neue System aufgenommen werden. Dies nur als kleiner Hin­weis, weil sich alles erst einspielen muss und deshalb Auftrags­be­stä­ti­gungen auch mal ver­zögert bei Ihnen eintreffen können. Aber keine Sorge, jede eingehende Bestellung wird registriert!

Und um die Vorfreude auf das nächste Jahr noch ein wenig mehr zu befeuern: Auch einen ersten Über­blick der bereits feststehenden Ver­an­staltun­gen in der neuen Saison können wir bereits geben.

Damit verabschieden wir uns bei Ihnen für dieses Jahr mit den besten Wünschen für eine friedliche, besinn­liche Weih­nachts­zeit und hoffentlich erhol­same und entspannte Winterwochen.

Es grüßt Sie sehr herzlich

Ihr Daniel Pfeiffer
Und das Team der Staudengärtnerei Gaißmayer

Themen dieser Gartenpost

Eine tolle Geschenkidee: Saatgutboxen!

Bücher, Kataloge, Gutscheine

Botanische Kunst

Kleine Veranstaltungsvorschau 2023

Eine tolle Geschenkidee: Saatgutboxen!

Alternativtext

Wir stellen fest, dass das Interesse an unserem Bio-Saatgut von Jahr zu Jahr größer wird. Deshalb haben wir uns zu­sammen mit unserem Partner Saatgut-Dillmann für Sie etwas ganz Besonderes ausgedacht: Sie können ver­schieden bestückte Saat­gut­zu­sam­men­stellungen mit samenechtem, hochwertigem Bio-Saatgut bestellen, die in attraktiven und prak­ti­schen Boxen geliefert wer­den. Mit dabei sind aus­führ­li­che Kultur­an­leitun­gen, die über die Zeit­räume von Aus­saat, Pflanzung und Ernte informieren.

Die Boxen schützen die Sämereien vor Sonne und Feuchtig­keit – und schön sind sie natürlich auch. Wir finden, eine rundum tolle Sache!

ZU UNSEREN SAATGUTBOXEN

Bücher, Kataloge, Gutscheine

Alternativtext

Der Winter ist für Gartenmenschen die Zeit des Pläne­schmiedens für die kommende Saison, also des ge­nüss­li­chen Schmökerns in Büchern und Katalogen, außerdem steht Weihnachten vor der Tür – so man­ches Geschenk will sicher noch für den Gabentisch aus­ge­sucht sein.

Schauen Sie doch mal in unsere kleine aber dennoch breit gefächerte Buchauswahl. Vom Fachbuch bis zu liebens­werten Angeboten für Kinder reicht das Spektrum. Da sollte für jeden etwas Passendes dabei sein!

Auch unsere Kataloge und Katalog-Sets legen wir Ihnen ans Herz. Neben dem Hauptkatalog sind besonders die umfangreichen, prall mit wert­vollem Wissen und wunder­schö­nen Fotos aus­ge­statte­ten Zwiebel- und Päonien-Fibeln eine un­be­ding­te Empfehlung. Hier erfahren Sie wirklich alles für eine erfolgreiche Kultur.

Und last but not least sind unsere Gutscheine in edel-liebevollem Design immer eine gute Geschenk­idee. Einlösbar sind sie sowohl online als auch vor Ort in der Gärtnerei.

BÜCHER 
KATALOGE
GUTSCHEINE

Gartenfreunde, die ATAKS Bilder kennen, werden sich über dieses Buch beson­ders freuen. ATAK (im bürger­lichen Leben Georg Barber) lebt als frei­schaffen­der Künstler, Illustrator und Grafiker in Berlin.

ZUM BUCH

Kinder werden ATAKS »Piraten im Garten« lieben, und wo herum­schlei­chen­de Piraten sind, ist na­tür­lich ein Schatz auch nicht weit – aber erst einmal will er entdeckt werden!

ZUM BUCH


Botanische Kunst

Alternativtext

Nunmehr zum dritten Mal haben wir die Freude und Ehre, Ihnen im Rahmen unserer »Edition Gaißmayer« eine bo­ta­ni­sche Künstlerin und ihre Arbeiten vorstellen zu dürfen.

Dieses Jahr konnten wir Verena Redmann ge­winnen, eine der europaweit bekanntesten Vertreterinnen der Botanical-Art-Szene. Sie hat sich mit Leiden­schaft und Können der Darstellung seltener und historischer Gemüse- und Obst­sorten verschrieben, die sie mit ihrer auf­wän­di­gen, viel Geduld und Erfahrung er­for­dern­den Farbstift-Technik bestechend authentisch und geradezu sinnlich erlebbar porträtiert. Unsere li­mi­tier­te Edition hand­signierter hoch­wertiger Pigmentdrucke können Sie direkt bei uns bestellen.

Begonnen haben wir mit dieser Reihe im Jahr 2020 an­läss­lich unseres 40-jährigen Firmen­ju­bi­läums. Wir verfolgen mit der Aktion keine kommer­ziellen Interessen. Der Erlös kommt den (bisher drei) Künstler*innen zugute.

ZUR BOTANISCHEN KUNST

Kleine Veranstaltungsvorschau 2023

Alternativtext

Nach der Saison ist vor der Saison! Hinter den Kulissen wird bei uns bereits fleißig das Pro­gramm des nächsten Jahres geplant. Die ersten Ver­an­stal­tun­gen können Sie schon auf unserer Website nachlesen. In bunter Reihen­folge er­warten Sie wieder Work­shops, Kurse, Führungen, unsere beliebten Feste und Markttage – und vieles mehr!

Sehr freuen wir uns jetzt schon auf die Eröffnung der Jubiläumsausstellung am 4. April 2023 an­läss­lich des 10-jährigen Bestehens des Museums der Gartenkultur:

»Was?! Aus Pflanzen!« –
Überraschende Werkstoffe von Alant bis Zichorie
Warum klingt die Geige nicht ohne die Pinie? Was ist süßer als süß? Wer hat den Stacheldraht erfunden? Wie putzt man sein Silberbesteck?
Gehen wird es um Einblicke in die faszinierenden Werkstoffe der Natur.
Lassen Sie sich überraschen!

ZU DEN VERANSTALTUNGEN

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.