Bis bald!
Liebe Freundinnen und Freunde des Gartenmagazins,
dieses Jahr war uns ein langer, goldener Herbst beschert, unwirklich warm und sonnig – nur die frühe Dunkelheit erinnerte dann doch daran, dass wir uns mit großen Schritten dem Winter nähern. Was mag er bringen nach dem extremen, dem Klimawandel geschuldeten Witterungsverlauf? Wie es auch sei, wir wünschen Ihnen, dass Sie Ruhe und Muße finden für all die Dinge, zu denen man als gärtnernder Mensch im Sommer – allen Vorsätzen zum Trotz – ja doch nie kommt.
Bevor auch unser Autorenteam eine wohlverdiente kleine Winterpause einlegt, haben wir heute noch einmal allerhand Lesestoff für Sie zusammengestellt:
Was sich zunächst rätselhaft anhört, ist es ganz und gar nicht – Stefan Leppert bringt ein neuer »Schuhkarton« im »Doktorenviertel« zum Nachdenken, steht er doch für ihn gedanklich in Zusammenhang mit reichlich ökologischem Unverstand, der sich gerade selbstbewusst in der regionalen Presse artikulierte. Außerdem geht es in seinem Text um ein Geschäftsmodell, das man wohl am besten mit dem Wort »Ablasshandel« beschreibt. Derlei Unappetitliches ereignet sich in Christian Seifferts neuestem Beitrag nicht, er berichtet uns Wissenswertes, Historisches und letztlich Versöhnliches im Blick auf die vielen pflanzlichen Gartenbewohner, die sich ansiedeln, ohne auf eine Einladung zu warten.
Editha Weber stellt uns diesmal die auch heute noch sehr gern gelesene große Garten- und Naturliebhaberin Jane Austen vor. Mich, Ihre Gartenmagazin-Redakteurin und gelegentlich auch -Autorin hat die unerwartet reiche Quittenernte des Jahres 2022 dazu inspiriert, Ihnen diese wunderbaren goldenen Früchte ein wenig näher zu bringen.
Das Gartenmagazin verabschiedet sich bis zum nächsten Jahr – mit den besten Wünschen für eine besinnliche Weihnachtszeit und entspannte Wintertage.
Es grüßt Sie herzlich Ihre Gartenmagazin-Redakteurin Angelika Traub Und das Team der Staudengärtnerei Gaißmayer
|