Sommer pur!
Liebe Leserinnen und Leser unseres Gartenmagazin-Newsletters,
heute geht vorab ein herzliches Dankeschön an Sie, die Abonnentinnen und Abonnenten unseres Online-Gartenmagazins, denn wir freuen uns sehr über den stetigen Zuwachs Ihres Interesses. Seit Start unseres Newsletters vor einem guten Jahr hat sich die Abonnentenzahl fast verdreifacht und wächst Monat für Monat solide um etwa 80 Neuanmeldungen!
Ein weiterer Grund zur Freude ist die Einführung einer neuen Kollegin im Team: Editha Weber ist Buchautorin und promovierte Historikerin mit einem besonderen Faible für historische Gärten. Sie sagt: »Ein Garten ist viel mehr als ein Landschaftsraum mit Pflanzen und Wegen, Brunnen und Hecken. Der Zauber eines Gartens liegt in seiner Stimmung, dem, was zwischen blühenden Rosen und plätscherndem Wasser in der Luft liegt. Das Glück wohnt im Garten!« Mit dieser Wahrnehmung ist sie bei uns in bester Gesellschaft. Zum Auftakt lesen Sie ihren Text zu Gertrude Jekyll (1843 – 1932), dieser so ungewöhnlichen wie berühmten Grande Dame der Gartenkunst.
Auch Antje Peters-Reimann hat sich einmal mehr in die Historie begeben und beschäftigt sich zur schönsten Päonien-Zeit mit diesen herrlichen, seit Jahrtausenden in Kultur befindlichen Pflanzenschätzen.
Wolfram Franke macht seinem Ruf als Kreativgärtner alle Ehre und erklärt, wie es ihm gelang, einer niedlichen Bodendecker-Rose zu erstaunlicher »Größe« zu verhelfen.
Und last but not least gibt es mal wieder eine (virtuelle) Begegnung mit Hubertus Albersmeier, der diesmal in einen regelrechten Beseitigungs- und Umkomponierungsrausch gerät in seinem äußert spannenden, vielgestaltigen Gartenreich. Kongenial fotografiert hat wie immer Koautorin Ute Eckartz.
Für heute herzliche sommerliche Grüße!
Ihre Gartenmagazin-Redaktion und das Team der Staudengärtnerei Gaißmayer
|