Das Museum der Gartenkultur ist ein besonderer Ort:
Von, mit und für Menschen, denen das Zusammenspiel von Natur, Nachhaltigkeit und lebendiger Gartenkultur am Herzen liegt.
Es vereint Ausstellung, Bibliothek, Gartengelände, intensive Gartenerlebnisse drinnen und draußen.
Willkommen!
Sehnsucht Garten
Von Werten, Wachstum und Wandel der Gartenkultur
Jeder Mensch ist ein Gärtner, eine Gärtnerin. Platz ist auf dem kleinsten Fensterbrett. Jeder Mensch steht in direkter Beziehung zu Pflanzen. Garten als Sehnsuchtsort, Zeugnis der Gartengeschichte, von Gartenmoden und weltanschaulichen Fragen rund um Nutzpflanzen, Familienleben, Ernährung, Umgang mit der Natur und Wegweisungen für die Zukunft: In einer informativen und bildstarken Inszenierung geht das Museum der Gartenkultur diesen Themen nach.
Mit Antonia Botanika, dem Mitmach-Angebot für Kinder, Aktiv-Stationen, einem Gewächshaus der Gartenpoesie - und vielem mehr.
Ausblicke 2025

Gartenlust und
grünes Wissen
Ausstellungen, Führungen, Workshops, Markttage: Inspirierendes aber auch Praktisches zum Thema Garten, Gärtnern und Pflanzen in Fülle

Neues Zuhause
für Wildbienen
Wir erweitern den Insektengarten. Für den Bau einer Lösswand als Nisthilfe für Wildbienen, die in Steilwände ihre Bruthöhlen bauen, suchen wir Sie als Unterstützer!
Fotografieren
Gewerbsmäßige Innen- und Außenaufnahmen wie auch private Hochzeit-Shootings nur nach
vorheriger Anmeldung und kostenpflichtiger Fotogenehmigung!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Museum der Gartenkultur
Montag bis Samstag: 10 bis 17 Uhr
Museumsladen
Donnerstag & Freitag: 12 bis 17 Uhr
Samstag: 11 bis 15 Uhr
Museums-Cafè
Montag bis Samstag: 10 bis 17 Uhr
An Sonn- und Feiertagen geschlossen
Die Museumsgärten sind ganzjährig
für Sie geöffnet.
Fördern & spenden
Wenn Sie unsere gemeinnützige Arbeit und das weitere Gedeihen des Museums unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Unterstützung - aktuell für die
Kinder- und Jugendarbeit!